Trio Konzert
(Benefit Concert 2014)
Tindog Tacloban
(Rise of Tacloban)
Klassisches Konzert
5. Dezember 2014
19.00 Uhr
Gemeindesaal Zollikon
Rotfluhstrasse 96, 8702 Zollikon
Charisse Dumlao
Klavier
Ballade No. 3 Opus 47 F. Chopin
Grande Valse A Moll Opus 34o. 2. F. Chopin
Etude Tableux Opus 33 No. 8 Rachmaninoff
Geboren 1984 in Tacloban City auf den Philippinen, Charisse begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Da sie in einer kleinen Stadt mit geringen Möglichkeiten für klassischen Klavierunterricht aufwuchs, brachte sie sich das Meiste selbst bei, bis sie im Alter von 17 Jahren nach Manila zog, wo sie ihr Studium begann. Seit ihrer Ankunft in Manila entwickelte sie sich zu einer aktiven Musikerin und nahm an verschiedenen Pianowettbewerben, Meisterklassen und Piano Festivals teil.
Sie arbeitetet als musikalische Begleitung in Balletschulen, Theater sowie für die Eurythmie, bei Chören, Kammerorchestern und verschiedenen Soloinstrumentalisten und für bekannte Sänger auf den Philippinen.
Sie beendete ihr Studium der Musik an der University of Santo Tomas, Manila im Jahr 2007. Bis zu ihrem Wechsel nach Europa im Jahr 2011 arbeitete sie als freischaffende Musikerin. Zurzeit ist sie als Eurythmie und Chorbegleitung an der Rudolf Steiner Schule Bern, Ittigen Langnau tätig.
Eunice Meiller
(Gesang) Sopran
Singet nicht in Trauertönen R. Schumann
Die Lotusblume R. Schumann
Auf Flügeln des Gesanges F. Mendelsohn
Vergebliches Ständchen J. Brahms
Widmung R. Schumann
Geboren in Cainta, Rizal, Philippinen studierte Eunice bei Prof. Gloria Coronel und erhielt ihr Bachelors Diplom in Gesang an der University of Santo Tomas Musik Konservatorium in Manila, Philippinen. Sie war ein Mitglied der international gefeierten University of Santo Tomas Singers (UST Singers), unter der Leitung von Prof. Fidel G. Calalang. Sie nahm an 7 Weltkonzertreisen und Chorwettbewerben in den grossen europäischen Städten, Asien und Grossbritannien teil. Im Jahr 2012 beteiligte sie sich am Kulturzentrum der Philippinen an Verdis La Traviata.
Seit November 2012 lebt Eunice in Schaffhausen, Schweiz. Sie nahm Gesangsunterricht mit dem Bariton Reinhard Strebel in Schaffhausen und nun bildet sie sich bei der Sopranistin Jeanette Fischer weiter. Sie ist derzeitig Mitglied des Schaffhauser Oratorienchor unter der Leitung von Kurt Müller Klusman und dem Konzertchor Schaffhausen unter der Leitung von Guido Helbling.
Markus Hühne
Violine
Violine Konzert g- Moll Opus 12/RV 3A A. Vivaldi
Schindler's List
J. Williams
Mit drei Jahren wollte er schon Violine spielen. Seine Eltern erlaubten dies aber noch nicht und so konnte er, nach einer musikalischen Grundbildung und zwei Jahren Blockflötenunterricht, erst mit acht Jahren mit dem Geigenunterricht anfangen. Wie bei vielen Sachen war auch hier aller Anfang schwer. Er hat aber relativ schnell angefangen im Orchester zu spielen, was ihm auch grosse Freude bereitet hat.
Nach drei Jahren Unterricht bekam er, zusammen mit fünf weiteren Personen, die erste Gelegenheit als Solist aufzutreten. Das war sein erstes Highlight. Im darauffolgenden Jahr, hat er bei einem Musikwettbewerb (Jugend musiziert) mitgemacht und dort den 2. Platz belegt. Es folgten noch ein paar weitere Konzerte und mit 14 Jahren ist er in das Jugend Sinfonie Orchester Göttingen eingetreten. Das Ganze war eine aufregende, interessante und lehrreiche Zeit für ihn.
Nun ist er seit ein paar Jahren in der Schweiz und hat seit dem nur noch für private Zwecke gespielt. Er freut sich schon Sie auf hoffentlich angenehme Weise zu unterhalten.
-----------------------------------------------------------------------
(Benefit Concert 2014)
Tindog Tacloban
(Rise of Tacloban)
Klassisches Konzert
5. Dezember 2014
19.00 Uhr
Gemeindesaal Zollikon
Rotfluhstrasse 96, 8702 Zollikon
Charisse Dumlao
Klavier
Ballade No. 3 Opus 47 F. Chopin
Grande Valse A Moll Opus 34o. 2. F. Chopin
Etude Tableux Opus 33 No. 8 Rachmaninoff
Geboren 1984 in Tacloban City auf den Philippinen, Charisse begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Da sie in einer kleinen Stadt mit geringen Möglichkeiten für klassischen Klavierunterricht aufwuchs, brachte sie sich das Meiste selbst bei, bis sie im Alter von 17 Jahren nach Manila zog, wo sie ihr Studium begann. Seit ihrer Ankunft in Manila entwickelte sie sich zu einer aktiven Musikerin und nahm an verschiedenen Pianowettbewerben, Meisterklassen und Piano Festivals teil.
Sie arbeitetet als musikalische Begleitung in Balletschulen, Theater sowie für die Eurythmie, bei Chören, Kammerorchestern und verschiedenen Soloinstrumentalisten und für bekannte Sänger auf den Philippinen.
Sie beendete ihr Studium der Musik an der University of Santo Tomas, Manila im Jahr 2007. Bis zu ihrem Wechsel nach Europa im Jahr 2011 arbeitete sie als freischaffende Musikerin. Zurzeit ist sie als Eurythmie und Chorbegleitung an der Rudolf Steiner Schule Bern, Ittigen Langnau tätig.
Eunice Meiller
(Gesang) Sopran
Singet nicht in Trauertönen R. Schumann
Die Lotusblume R. Schumann
Auf Flügeln des Gesanges F. Mendelsohn
Vergebliches Ständchen J. Brahms
Widmung R. Schumann
Geboren in Cainta, Rizal, Philippinen studierte Eunice bei Prof. Gloria Coronel und erhielt ihr Bachelors Diplom in Gesang an der University of Santo Tomas Musik Konservatorium in Manila, Philippinen. Sie war ein Mitglied der international gefeierten University of Santo Tomas Singers (UST Singers), unter der Leitung von Prof. Fidel G. Calalang. Sie nahm an 7 Weltkonzertreisen und Chorwettbewerben in den grossen europäischen Städten, Asien und Grossbritannien teil. Im Jahr 2012 beteiligte sie sich am Kulturzentrum der Philippinen an Verdis La Traviata.
Seit November 2012 lebt Eunice in Schaffhausen, Schweiz. Sie nahm Gesangsunterricht mit dem Bariton Reinhard Strebel in Schaffhausen und nun bildet sie sich bei der Sopranistin Jeanette Fischer weiter. Sie ist derzeitig Mitglied des Schaffhauser Oratorienchor unter der Leitung von Kurt Müller Klusman und dem Konzertchor Schaffhausen unter der Leitung von Guido Helbling.
Markus Hühne
Violine
Violine Konzert g- Moll Opus 12/RV 3A A. Vivaldi
Schindler's List
J. Williams
Mit drei Jahren wollte er schon Violine spielen. Seine Eltern erlaubten dies aber noch nicht und so konnte er, nach einer musikalischen Grundbildung und zwei Jahren Blockflötenunterricht, erst mit acht Jahren mit dem Geigenunterricht anfangen. Wie bei vielen Sachen war auch hier aller Anfang schwer. Er hat aber relativ schnell angefangen im Orchester zu spielen, was ihm auch grosse Freude bereitet hat.
Nach drei Jahren Unterricht bekam er, zusammen mit fünf weiteren Personen, die erste Gelegenheit als Solist aufzutreten. Das war sein erstes Highlight. Im darauffolgenden Jahr, hat er bei einem Musikwettbewerb (Jugend musiziert) mitgemacht und dort den 2. Platz belegt. Es folgten noch ein paar weitere Konzerte und mit 14 Jahren ist er in das Jugend Sinfonie Orchester Göttingen eingetreten. Das Ganze war eine aufregende, interessante und lehrreiche Zeit für ihn.
Nun ist er seit ein paar Jahren in der Schweiz und hat seit dem nur noch für private Zwecke gespielt. Er freut sich schon Sie auf hoffentlich angenehme Weise zu unterhalten.
-----------------------------------------------------------------------